Sandy klein 2  Sandy Mann
  Projektmitarbeiterin Quickstart
  Tel. 0341/97-30037
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!







Sandy Mann studierte Soziale Arbeit mit dem handlungsorientierten Studienschwerpunkt Beratung und Behandlung, wobei sie bereits während ihres Studiums begann, in Bildungsprojekten tätig zu werden. Nach ihrem Abschluss war sie unter anderem an der HTWK Leipzig im Qualitätspakt-Lehre-Projekt „Studifit – Studieren lernen fürs Leben“ für den Bereich der Evaluation und der Weiterentwicklung der Projektangebote zuständig und arbeitete als Lehrkraft an einer allgemeinbildenden Schule. Junge Menschen hinsichtlich ihrer individuellen Entwicklungs- und Bildungsbedürfnisse zu unterstützen, ist ihr stets ein besonderes Anliegen. Bei der KOWA Leipzig ist sie vor allem für die Beratung und Begleitung von Studienabbrecher*innen verantwortlich und Ansprechpartnerin für andere Berater*innen.


Sandy klein 2  Jana Wünsch
  Projektleiterin Plan B 2.0
  Tel. 0341/97-30037
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!





Jana Wünsch ist Kommunikationswissenschaftlerin und arbeitet seit 2001 im Hochschulbereich in verschiedenen Projekten. Seit 2006 ist sie Projektleiterin bei der KOWA in Leipzig und baute die Geschäftsstelle auf. Neben der Konzeption und Beantragung von Projekten organisiert sie Wissenstransfer von der Hochschule in die Praxis und umgekehrt. Ihre Schwerpunkte sind die Themen Studienabbruch, Fachkräftesicherung, Digitalisierung der Arbeitswelt, Transformation und Strukturwandel, Gute Arbeit (auch in der Wissenschaft) und Chancengleichheit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt.


Sandy klein 2  Anne Rabin
  Projektmitarbeiterin Plan B 2.0
  Tel. 0341/97-30037
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!








Anne Rabin studierte Soziale Arbeit an der BTU Cottbus-Senftenberg mit der Vertiefungsrichtung Moderation und Beratung. Anknüpfend daran war sie in der sozialpädagogischen und interkulturellen Bildungsarbeit tätig. Ihr Wirkungsbereich erstreckte sich hierbei unter anderem in der (Einzelfall-)Beratung diverser Zielgruppen als auch präventiven Projektkoordination.
Für sie ist es sehr motivierend, junge Menschen beratend zu begleiten, gemeinsam mit ihnen mögliche eindimensionale Betrachtungsweisen aufzuweichen und bei der Erarbeitung von alternativen Lösungsmöglichkeiten zu unterstützen. Bei der KOWA Leipzig ist sie vor allem für die Beratung von Studienzweifler*innen und Studienabbrecher*innen zuständig.

  CharlotteCharlotte Blücher
  Projektmitarbeiterin Plan B 2.0
  Tel. 0341/97-30033
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!




Charlotte Blücher studierte Erziehungs- und Politikwissenschaft im Bachelor in Halle. Besonders die erziehungswissenschaftlichen Themen sind für sie von großem Interesse, sodass sie sich auch für ein Masterstudium in den Erziehungswissenschaften in Halle entschieden hat. Sie war ehrenamtlich sowie beruflich im Bereich der politischen Bildung tätig, sowohl im gewerkschaftlichen, parteipolitischen als auch universitären Kontext. Eine besondere Leidenschaft hegt sie für die Themen betriebliche Mitbestimmung, Demokratisierung von Arbeitsprozessen und Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen, v.a. von studentischen Beschäftigten.
In der KOWA arbeitet sie im Projekt Plan B 2.0 und übernimmt organisatorische und administrative Aufgaben. Aus Erfahrung weiß sie, wie kompliziert und komplex individuelle Lebenssituationen im Kontext  des Studienzweifelns sein können und möchte durch das Projekt Studierende in ihrer Entscheidungsfindung unterstützen.


Adrian Foto klein hp  Adrian Weiß
  Projektmitarbeiter LK-LAB
  Tel. 0341/97-30033
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!







Adrian Weiß studierte Lehramt für die Fächer Deutsch und Geschichte an der Universität Leipzig und begann sich während des Studiums u.a. bei der DGB Jugend im Projekt Demokratie und Mitbestimmung zu engagieren. Nach seinem Staatsexamen arbeitete er für den DGB Sachsen als Jugendbildungsreferent in Dresden, bevor er zur KOWA Leipzig kam. Besonders wichtig ist es ihm hierbei, anderen jungen Menschen aufzuzeigen, welche beruflichen Möglichkeiten sich ihnen auch im ländlichen Raum bieten. Bei der KOWA Leipzig ist er vor allem für die Vermittlung von Abschlussarbeiten zwischen Studierenden, Lehrenden und kleinen und mittelständischen Unternehmen zuständig.


Adrian Foto klein hp  Eric Eckert
  Projektmitarbeiter LK-LAB
  Tel. 0341/97-30033
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!







Eric Eckert studierte in Dresden Internationales Hotelmanagement, wobei er die Praxisarbeit des dualen Studiums im Bilderberg Bellevue Hotel absolvieren konnte. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor kam es jedoch unter anderem zu einer Umbesinnung, die ihn von Dresden nach Leipzig zog. Eine tiefe Begeisterung für unsere Natur und ein reges Interesse am geopolitischen Geschehen bewegten ihn dazu hier ein Geographie Studium zu beginnen. Gleichzeitig kam er im Rahmen der DGB Hochschulgruppe der Uni Leipzig in Kontakt mit der Gewerkschaftsarbeit. Neben dem Studium arbeitet er bei der KOWA zusammen mit Adrian an der Vermittlung von Abschlussarbeiten zwischen Studierenden und kleinen, mittelständischen Unternehmen.


 [Fotos: KOWA Leipzig]

Träger der KOWA Leipzig ist der "Verein zur Förderung der Kooperation von Wissenschaft und Arbeitswelt in Sachsen e. V." (gegründet im März 2006).

Mitglieder:
DGB Sachsen
Universität Leipzig
HTWK Leipzig
IG Metall Bezirk Berlin | Brandenburg | Sachsen
GEW Sachsen
ver.di Leipzig Nordsachsen
IG BAU Leipzig


Vorsitzende:
Daniela Kolbe, stellv. Vorsitzende DGB Bezirk Sachsen

Stellvertreterin:
Prof. Dr. Swantje Rother, Kanzlerin der HTWK Leipzig

Schatzmeisterin:
Nicole Wagner, DGB Bezirk Sachsen, Organisation, Handwerk, Bildung

Erweiterter Vorstand:
Dr. Maritta Hagendorf, Dezernentin Akademische Verwaltung der Universität Leipzig

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin