(04.12.2013)
Arbeiten neben und nach dem Studium - auch ohne deutschen Pass
Workshop für internationale Studierende
"Darf ich als ausländischer Student in Deutschland einen Nebenjob haben? Wie lange habe ich Zeit um nach meinem Abschluss einen Job zu finden, bevor ich zurück in meine Heimat muss?" Das deutsche Arbeits- sowie das Ausländerrecht unterliegen ständigen Veränderungen und können ziemlich verwirrend sein.
Daher organisierten Arbeit und Leben Berlin e.V. gemeinsam mit dem Career Center International, KOWA Leipzig, dem Herder-Institut der Universität Leipzig und dem IQ Netzwerk Sachsen einen Workshop, in dem die rechtlichen Grundlagen zum Jobben während des Studiums und zum Arbeiten nach dem Studium dargestellt wurden.
Das Angebot richtete sich an Studierende und Absolvent*innen aus nicht EU-/EWR-Staaten, die eine Aufenthaltserlaubnis nach § 16 Absatz 1 AufenthG besitzen.
Workind while and after studying - without a german passport
Workshop for international students
"Can I work while studying in Germany? How much time do I have to find a job after I will have finished my studies?" The German Law on Residence as well as the German Law on Employment are changing a lot and therefore can be very confusing.
Due to that matter Arbeit und Leben in co-operation with the Career Center International, KOWA Leipzig, the Herder-Institute and the IQ network Sachsen were offering a workshop in order to further explain the legal bases regarding the possibilities of working while studying and after graduation.
The offer was for international students and graduates from “Third countries” (not EU & EEA states) with a residence permit in accordance with Article 16, clause 1 of the AufenthG (German Residence Act).