(29.-30.09.2015)
Im Jahr 1865 entstand in Leipzig mit dem „Allgemeinen Deutschen Cigarrenarbeiterverein“ (ADCAV) die erste zentral organisierte Gewerkschaft in Deutschland. Anlässlich dieses Jubiläums gab es eine historisch-politische Konferenz. Am 29. und 30. September 2015 hatten Wissenschaftler*innen, Gewerkschafter*innen und die interessierte Öffentlichkeit in Leipzig Gelegenheit, Vorträge aus den Themenbereichen 1) Protest und Solidarität, 2) Würde und Wandel der Arbeit, 3) Transnationale Perspektive sowie 4) 150 Jahre Gewerkschaften zu hören und zu diskutieren.
Die KOWA Leipzig organisierte diese Veranstaltung in Kooperation mit dem DGB Sachsen und der NGG mit freundlicher Unterstützung der Hans Böckler Stiftung, der Friedrich-Ebert-Stiftung - Landesbüro Sachsen und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen.
Im Nachgang zur Veranstaltung wird 2016 unter Federführung des DGB Sachsen ein Tagungsband herausgegeben.
Programmübersicht:
29.09.2015
ab 12:00 Uhr Ankommen und Begrüßungskaffee
13:00 Uhr Grußworte und Eröffnungsvorträge
14:00 - 15:45 Uhr Sektion I: Protest und Solidarität
15:45 - 16:15 Uhr Kaffeepause
16:15 - 18:00 Uhr Sektion II: Würde und Wandel der Arbeit
18:00 - 19:00 Uhr Friedrich Wilhelm Fritzsche (Szenische Lesung)
ab 19:00 Uhr Gemeinsamen Abendessen vor Ort
30.09.2015
09:00 - 11:00 Uhr Sektion III: Transnationale Perspektiven
11:00 - 11:30 Uhr Kaffeepause
11:30 - 12.45 Uhr Sektion IV: 150 Jahre Gewerkschaften
12:45 - 13.00 Uhr Das "Colosseum" - Ein Gewerkschaftshaus erzählt seine Geschichte
13:00 Uhr Schlusswort und Imbiss
Veranstaltungsort
Paulinum | Universität Leipzig
Felix-Klein-Hörsaal (5. Etage)
Augustusplatz 10
04109 Leipzig


sowie freundlicher Unterstützung von:


