Plan B 2.0
Plan B 2.0 unterstützt Studienzweifelnde und Studienabbrecher*innen bei einer beruflichen Neuorientierung. Wir greifen dabei auf eine langjährige Expertise und umfangreiches Material zurück und sind zudem auch Ansprechpartnerinnen für Arbeitsmarktakteure, Beratungsstellen, Unternehmen und andere, die Fragen zum Thema Studienabbruch haben.
Gefördert durch die Fachkräfteallianz Leipzig und die Stadt Leipzig.
Berufliche Perspektiven nach Studienabbruch
Studienzweifelnde und Studienabbrecher*innen aller Fachrichtungen erhalten bei uns Unterstützung durch umfassende Informationen und eine berufliche Neuorientierung. Es besteht die Möglichkeit, individuelle Termine für eine Beratung vor Ort oder online zu vereinbaren, in unsere Offene Sprechstunde zu kommen oder uns per E-Mail oder telefonisch zu kontaktieren.
Auch Unternehmen, vor allem kleine und mittelständische, die mehr über die Zielgruppe der Studienabbrecher*innen als potenzielle Auszubildende erfahren möchten, können uns gerne ansprechen.
Außerdem bieten wir auf unserer Homepage auch umfangreiche Informationen und Materialien zum Thema Studienzweifel und Studienabbruch beispielsweise für Beratungseinrichtungen und vernetzen Akteure, die mit Studienabbrechenden zu tun haben.
Kontakt & Ansprechpartnerinnen
Telefonisch erreichen Sie uns unter 0341/ 97-30033. Beratungsanfragen (individuelle Terminvereinbarungen) an beratung@kowa-leipzig.de
Franziska Wildner, Projekleiterin und Beraterin
franziska.wildner@kowa-leipzig.de
Eva Hartmann, Beraterin
eva.hartmann@kowa-leipzig.de
Charlotte Blücher, Projektmitarbeiterin
charlotte.bluecher@kowa-leipzig.de
Eric Eckert, Projektmitarbeiter
eric.eckert@kowa-leipzig.de
Offene Sprechstunde
Wir bieten jeweils mittwochs eine Offene Sprechstunde von 11.00 bis 13.00 Uhr an. Am Mittwoch, den 20.11.2024 (Feiertag) fällt die offene Sprechstunde aus. Sie finden uns in dieser Zeit in den Räumlichkeiten des Academic Lab auf dem Campus Augustusplatz der Uni (über den Innenhof erreichbar, ehemals Leibnizladen).
Der Raum ist barrierefrei.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.